news aktuell Podcast: Kerstin Lohse-Friedrich von der Robert Bosch Stiftung

Stiftungskommunikation – heute und zukünftig. Mit Kerstin Lohse-Friedrich von der Robert Bosch Stiftung

Sie fördern Themen wie Forschung, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt und agieren dabei meist im Hintergrund: Stiftungen. Doch ihre Arbeit ist aktuell wichtiger denn je, sagt Kerstin Lohse-Friedrich, Bereichsleiterin Kommunikation der Robert Bosch Stiftung. Mit ihr sprechen wir im news aktuell Podcast darüber, wie es ihr gelingt, komplexe Themen wie Demokratie oder Klimaschutz so zu vermitteln, dass sie Menschen bewegen. Außerdem beleuchten wir die Verantwortung der Stiftungskommunikation und erfahren, warum Stiftungen ihrer Meinung nach heute sichtbarer werden müssen, welche Rolle dabei Corporate Influencer spielen und wie Kommunikation Haltung zeigen kann, ohne laut zu sein. 

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Gliederung:  

  • Einleitung: ab Minute 00:00 
  • Von der ARD zur Think Tank Kommunikation: ab Minute 01:30 
  • Warum Stiftungskommunikation?: ab Minute 04:30 
  • Was sind eigentlich Stiftungen?: ab Minute 06:25 
  • Robert Bosch Stiftung: ab Minute 08:50 
  • Stiftungskommunikation vs. NGO-Kommunikation: ab Minute 13:45 
  • Haltung zeigen: ab Minute 17:00 
  • Kommunikationskanäle: ab Minute 21:50 
  • Corporate Influencer: ab Minute 27:00 
  • Deutscher Schulpreis: ab Minute 29:50 
  • Glaskugelfrage: ab Minute 34:20 
  • Schlussworte: ab Minute 36:10 


Kerstin Lohse-Friedrich auf LinkedIn  

Robert Bosch Stiftung im Web 

Deutscher Schulpreis 
Offener Brief an die CDU/CSU 

    

Am Host-Mikrofon: Marissa Neureiter und Nicola Wohlert

Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de 
Hashtag für Social Media: #napodcast 

  

Vita Kerstin Lohse-Friedrich 

Kerstin Lohse-Friedrich leitet den Bereich Kommunikation der Robert Bosch Stiftung und ist für die interne und externe Kommunikation sowie für die politische Kommunikation und die Veranstaltungen der Stiftung zuständig. Sie hat einen Magister in Politikwissenschaften und Sinologie der Universität Heidelberg und einen MBA in Communication & Leadership der Quadriga Hochschule Berlin. Nach ihrem Studium war sie 5 Jahre als ARD-China-Korrespondentin (Radio) in Shanghai und knapp 5 Jahre als Politische Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio tätig. Anschließend übernahm sie die Leitung der Kommunikation bei MERICS (Mercator Institut für Chinastudien).