Mit Digital Out-of-Home (DOOH) hat sich Werbung im öffentlichen Raum über die Jahre stark verändert: Aus statischen Plakaten sind DOOH-Screens, also digitale Screens, geworden. Aus reiner Reichweite ist ein intelligenter Kommunikationskanal mit echten Interaktionsmöglichkeiten entstanden. Diese Weiterentwicklung bietet Unternehmen heute mehr denn je die Chance, Botschaften zielgerichtet und aufmerksamkeitsstark zu platzieren.
Ob an Bahnhöfen, in Einkaufszentren oder auf großen LED-Wänden in der Innenstadt: Digitale Außenwerbung bringt Marken genau dorthin, wo sich Menschen aufhalten. Doch was genau ist Digital Out-of-Home? Wie unterscheidet sich DOOH-Werbung von klassischen Formaten? Und wie können Unternehmen selbst in diesen attraktiven und kreativen Kanal einsteigen?
Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Digital Out-of-Home funktioniert, welche Vorteile es mit sich bringt und erhalten Sie konkrete Tipps für den Einstieg.
Das Wichtigste zu Digital Out-of-Home (DOOH) im Überblick:
Der Begriff „Digital Out-of-Home" (DOOH) bezeichnet digitale Werbemedien, die außerhalb der eigenen vier Wände eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise digitale Displays an Bahnhöfen, in Einkaufszentren, an Tankstellen, Straßen oder in Wartebereichen beim Arzt, in Hotels oder auch in Fitness-Studios.
Im Gegensatz zu klassischen Plakaten (Out-of-Home) oder Printanzeigen sind die Inhalte bei DOOH nicht statisch, sondern digital und oft animiert. Sie können flexibel und zielgerichtet ausgespielt werden. Die Wirkung von Digital Out-of-Home zeigt sich nicht nur in der hohen Aufmerksamkeit und Aktivierung der Zielgruppen, sondern spiegelt sich auch in den aktuellen Marktzahlen wider.
DOOH ist nicht nur ein aufmerksamkeitsstarkes Medium, sondern auch ein klarer Wachstumstreiber im Werbemarkt.
Anders gesagt verbindet Digital Out-of-Home die hohe Reichweite wirksamer Außenwerbung mit den Vorteilen digitaler Medien. Dadurch erhalten Unternehmen neue, spannende Möglichkeiten, ihre Botschaft noch sichtbarer und wirkungsvoller zu platzieren.
Außenwerbung begegnet uns schon immer – und das täglich. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Formen der Außenwerbung? Besonders spannend ist der Vergleich zwischen Digital Out-of-Home (DOOH), klassischer Out-of-Home (OOH) beispielsweise auf Großflächenplakaten und klassischer Plakatwerbung auf festen Werbeflächen. Jede dieser Werbeformen hat ihre eigenen Stärken, Einsatzmöglichkeiten und Zielgruppen.
Kriterium | Digital Out-of-Home | Out-of-Home | Plakatwerbung |
---|---|---|---|
Medium | Digitale Displays | Analoge Werbeflächen (z. B. City-Light-Poster) | Gedruckte Werbeplakate |
Flexibilität | Sehr hoch | Mittel | Gering |
Aufmerksamkeit | Sehr hoch, da auch Bewegtbild möglich | Hoch, da großflächig buchbar | Mittel bis hoch, abhängig vom Standort |
Zielgruppenansprache | Präzise und breit, variierbar nach Tageszeit oder Ort | Breit | Breit |
Messbarkeit | Sehr gut | Eingeschränkt | Eingeschränkt |
Interaktivität | Sehr gut, z. B. durch Einbindung von QR-Codes | Kaum | Nicht vorhanden |
Stellen Sie sich vor, Ihre Botschaft erscheint genau dort, wo täglich Millionen Menschen unterwegs sind oder warten müssen. Genau hier setzt Digital Out-of-Home an. Diese Digitalisierung der Außenwerbung eröffnet Unternehmen und Marken völlig neue Möglichkeiten – auch bei begrenztem Budget. Vorteile und gute Gründe für Digital Out-of-Home auf einen Blick:
Mehr Reichweite für Ihre Botschaft
Neugierig geworden? Mit ots Display Ads erweitern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Botschaft ganz einfach und schnell um digitale Außenwerbung.
So erreichen Sie neue Zielgruppen genau dort, wo sie unterwegs sind: im öffentlichen und halböffentlichen Raum. In Kombination mit unserer ots-Verbreitung entsteht so eine wirkungsvolle Multichannel-Kommunikation, die nachhaltig wirkt.
So attraktiv Digital Out-of-Home als Werbekanal auch ist, ganz ohne Herausforderungen kommt diese Werbeform auch nicht aus. Zwar gibt es kaum echte „Nachteile“ im klassischen Sinn, doch es gibt einige Punkte, die Unternehmen bei der Planung von Digital Out-of-home-Advertising im Blick behalten sollten:
Unser Fazit: Digital Out-of-Home ist kein Wundermittel, sondern ein wirkungsvoller Bestandteil Ihres Kommunikationsmix. Wer die Spielregeln kennt, kann das volle Potenzial nutzen – mit präziser Botschaft, perfektem Timing und strategisch gewählter Platzierung.
Digitale Außenwerbung eröffnet Unternehmen und Marken völlig neue Möglichkeiten, ihre Zielgruppen im öffentlichen und halböffentlichen Raum aufmerksamkeitsstark zu erreichen. Dadurch werden Sichtbarkeit und Reichweite neu definiert. Kommunikationsinhalte können dynamisch und interaktiv an Touchpoints ausgespielt werden, an denen sich Menschen aufhalten, warten oder unterwegs sind.
Dabei kann Digital Out-of-Home viele verschiedene Formen annehmen. Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise:
Digitale Außenwerbung entwickelt sich rasant weiter – nicht zuletzt, weil DOOH ein attraktiver Werbemarkt ist. Wer die aktuellen Trends kennt und sie gezielt einsetzt, kann Digital Out-of-Home strategisch klug nutzen. Daher wollen wir noch einmal einen kurzen Blick darauf werfen, was sich gerade verändert und was es Neues gibt.
Der Einsatz von programmatischer DOOH-Werbung verändert die digitale Außenwerbung grundlegend. Mithilfe datenbasierter Technologien können Werbebotschaften automatisiert, flexibel und zielgerichtet in Echtzeit ausgespielt werden – beispielsweise abhängig von Tageszeit, Wetter oder Standort. Dadurch steigt die Relevanz der Kampagnen erheblich.
Immer mehr Digital Out-of-Home-Agenturen setzen auf energiesparende Technologien und nachhaltige Materialien. So wird beispielsweise zunehmend Ökostrom verwendet oder auf recycelbare Displays gesetzt. Auch nachhaltige Botschaften rücken immer mehr in den Fokus.
Digital Out-of-Home ermöglicht den Einsatz von bewegten Bildern sowie von Echtzeit- und interaktiven Inhalten. Damit lassen sich besonders aufmerksamkeitsstarke und kreative Kampagnen realisieren. Nicht genug Platz? Setzen Sie QR-Codes gezielt ein, um Ihre Zielgruppe zu ausführlichen Inhalten zu lenken.
Digital Out-of-Home bietet enormes Potenzial, das sollte inzwischen klar sein. Um jedoch maximalen Erfolg zu erzielen, braucht es – wie bei jeder Kommunikationsmaßnahme – mehr als nur spannende Inhalte. Entscheidend ist auch hier ein klarer Fahrplan. Gehen wir also Schritt für Schritt vor:
Digital Out-of-Home hat sich als moderner, flexibler und aufmerksamkeitsstarker Kommunikationskanal etabliert. Marken erreichen ihre Zielgruppen genau dort, wo Menschen unterwegs sind. Durch dynamische Ausspielung, kreative Formate und gezieltes Targeting stellt DOOH die perfekte Ergänzung zu anderen Kommunikationsmaßnahmen dar.
Wer heute auf zeitgemäße Sichtbarkeit setzt, kommt an DOOH-Media nicht vorbei. Ob für Imagekampagnen, Produktlaunches oder Recruiting: Digitale Außenwerbung verbindet Reichweite mit Relevanz. news aktuell unterstützt Sie dabei, Ihre Botschaften einfach, effizient und wirkungsvoll als Add-on zu platzieren.
Einfache und schnelle Buchung: ots Display Ads
Mit ots Display Ads können Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen ihre PR-Inhalte, wie beispielsweise Pressemitteilungen, ab sofort auch auf digitalen Plakatwänden und Displays in ganz Deutschland sichtbar machen. Der neue Service ist in Kombination mit einer ots-Text-Bild-Verbreitung buchbar. Je nach gewähltem Paket garantiert news aktuell eine Reichweite von bis zu einer Million Impressions.
Diese Kombination aus Digital Out-of-Home und der Verbreitung Ihrer Botschaft ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte auf mehreren Kanälen gleichzeitig auszuspielen und deren Wirkung so deutlich zu verstärken. Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie Ihre nächste Botschaft von Digital Out-of-Home profitiert.
Was ist Digital out-of-Home?
Digital Out-of-Home (DOOH) bezeichnet digitale Werbeflächen im öffentlichen Raum, zum Beispiel an Bahnhöfen, in Co-Working-Spaces oder in Einkaufszentren. Die Inhalte des Digital Out-of-Home-Marketings werden dabei dynamisch ausgespielt und ermöglichen eine zielgerichtete, aufmerksamkeitsstarke Kommunikation mit hoher Reichweite.
Was ist OOH und DOOH?
Grundsätzlich wird zwischen Out-of-Home (OOH) und Digital Out-of-Home (DOOH) unterschieden. Out-of-Home umfasst alle Werbemaßnahmen im öffentlichen Raum, wie beispielsweise Plakate, City-Light-Poster oder Werbung in Verkehrsmitteln. Digital Out-of-Home (DOOH) ist die digitale Weiterentwicklung: Hier werden sowohl Text- als auch Bildinhalte gezielt und flexibel auf digitalen Screens ausgespielt.
Was ist eine Digital Out-of-Home Kampagne?
Eine Digital Out-of-Home Kampagne nutzt digitale Displays im öffentlichen und halböffentlichen Raum, um bewegte oder statische Botschaften gezielt auszuspielen. Die Kampagne wird zentral gesteuert, ermöglicht flexible Anpassungen und erreicht Zielgruppen effektiv an stark frequentierten Orten.
Für welche Branchen ist DOOH besonders relevant?
Digital Out-of-Home ist für viele Branchen attraktiv, darunter Einzelhandel, Tourismus, Automobil, Unterhaltung, Gastronomie, Telekommunikation, Finanzen und Immobilien. Auch die Bereiche Recruiting und B2B-Kommunikation profitieren von der hohen Sichtbarkeit. Insbesondere an stark frequentierten Standorten ermöglicht Digital-OOH-Advertising eine flexible und zielgerichtete Ansprache sowie eine zeitkritische Kampagnensteuerung.