Workshops

Media Relations kompakt: Crashkurs für erfolgreiche Pressearbeit

Zweitägiger Online-Workshop, 27. bis 28. Januar 2026

  • Kathrin Behrens bietet Ihnen einen kompakten, praxisorientierten Einstieg in die erfolgreiche Medienarbeit.
  • Sie erhalten Tipps für den Umgang mit Journalisten bzw. redaktionellen Anfragen ebenso wie Anregungen für professionelle Pressemitteilungen, wichtige Tools und Hilfsmittel. Und lernen in kurzer Zeit die relevanten Bausteine und Instrumente moderner Medienarbeit kennen.
  • Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht vertraulichen Austausch und intensives Lernen.
  • Interaktion und Übungen, Best Practice und Austausch in der Gruppe erleichtern die anschließende Umsetzung des Erlernten im Arbeitsalltag.
  • Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger, die in kurzer Zeit wertvolles Basiswissen erwerben wollen.
Inhalt & Ablauf (PDF 1,1 MB)
Ein auf einem Tisch liegendes Mikrofon

Wirksame Krisenkommunikation
bei Cyber-Attacken

Mehrteiliger Online-Workshop, 27. Januar bis 10. Februar 2026

  • Die Profis der Unternehmensberatung Dunkelblau helfen Ihnen, sich professionell auf Cyber-Attacken vorzubereiten, damit Sie im Ernstfall reaktionsfähig bleiben.
  • Praxisnahe Übungen und Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichen unmittelbares Lernen. Hinweise für den KI-Einsatz im Krisenfall und Tipps eines Fachjuristen sowie eines IT-Forensikers runden die Arbeit an realitätsnahen Szenarien ab.
  • Die Vertraulichkeitserklärung der Referierenden für die Zusammenarbeit während des Workshops ermöglicht engen Austausch und intensives Lernen.
  • Sie können optional ein Teilnahmezertifikat erwerben, für das Ihre strategischen und taktischen Entscheidungen gefragt sind.
  • Die Kursteilnahme lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Inhalt & Ablauf (PDF 774 KB)
Eine Person, die mit einem Stift auf einen digitalen Bildschirm zeigt, auf dem das Wort 'Incident Management' steht

KI konkret 1: ChatGPT & Co im Einsatz für PR und Kommunikation

Dreiteiliger Online-Workshop vom 17. Februar bis 3. März 2026

  • Cordula Lochmann bietet Orientierung, Erklärungen und handfeste Tipps für den sicheren Einstieg in die KI-gestützte Kommunikationsarbeit.
  • Sie lernen Relevantes für die Prompting-Praxis und zu Tools für die Arbeit mit Texten und Bildern.
  • Sie finden die wirklich nützlichen Einsatzbereiche für Ihre eigene Arbeit.
  • Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht vertraulichen Austausch und intensives Lernen.
  • Die Kursteilnahme lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Inhalt & Ablauf (PDF 812 KB)
Eine Frau, die sich etwas auf einem Laptop anguckt.

Wirkungsvolles Schreiben für PR und professionelle Kommunikation

Mehrteiliger Online-Workshop mit individuellem Coaching, 24. Februar – 24. März 2026

  • Übungen und Tipps für abwechslungsreiche und zielgruppengerechte Texte.
  • Kreativtechniken und Instrumente, die Ihnen im Arbeitsalltag konkret weiterhelfen.
  • Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht vertraulichen Austausch und intensives Lernen.
  • Das individuelle Coaching sichert individuelles Feedback zu Ihren Anliegen.
  • Die Kursteilnahme lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Inhalt & Ablauf (PDF 826 KB)
Eine Person tippt auf der Tastatur eines Laptops.

KI konkret 2: Von guten zu exzellenten Ergebnissen mit ChatGPT & Co

Dreiteiliger Praxis-Workshop vom 10. bis 24. März 2026

  • KI-Profi Cordula Lochmann begleitet Sie beim nächsten Schritt bei der KI-gestützten Kommunikationsarbeit: Komplexe Aufgaben meistern, fortgeschrittene Prompt-Techniken beherrschen und KI strategisch in die eigenen Arbeitsabläufe integrieren.
  • Für alle, die bereits regelmäßig mit ChatGPT oder vergleichbaren Tools arbeiten und nun komplexere Anwendungsfälle umsetzen wollen.
  • Intensives Learning by Doing.
  • Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht vertraulichen Austausch und intensives Vorankommen.
  • Die Kursteilnahme lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Inhalt & Ablauf (PDF 978 KB)
Frauen, die in einem Großraum-Büro sitzen und an Computern arbeiten.

Corporate Sendeformate, die wirken

Eintägiger Workshop in Hamburg, 19. März 2026

  • Produktions-Profi Andrea Partscht nimmt Sie mit in die Welt erfolgreicher Sendeformate von Unternehmen, Organisationen, Stiftungen oder Verbände.
  • Praxisnahe Einblicke, konkrete Tipps und optional auch die Arbeit konkret an Ihrem eigenen Format zeigen die Erfolgsfaktoren unternehmenseigener Formate.
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften in Audio- oder Videoformaten strategisch schärfen und zielgerichtet vermitteln.
Inhalt & Ablauf (PDF 672 KB)
Ein Studio mit einem Greenscreen, Filmlicht und Notebook.

Journalistisches Schreiben lernen

Mehrteiliger Online-Workshop inklusive Einzelcoaching, 14. – 30. April 2026

  • Sie erfahren, wie Sie die eigenen Content-Kanäle professionell bespielen können.
  • Der Workshop trainiert die wichtigsten Darstellungsformen: Nachricht, Reportage, Interview, Ratgeber.
  • Profi-Tipps aus der Praxis einer erfahrenen Journalistin und PR-Frau.
  • Die überschaubare Gruppengröße ermöglicht vertraulichen Austausch und intensives Lernen.
  • Das persönliche Einzel-Coaching mit der Trainerin sichert individuelles Feedback zu Ihren Anliegen.
  • Die Kursteilnahme lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Inhalt & Ablauf (PDF 1,3 MB)
Eine Person schreibt in eine Kladde auf ihrem Schoß.