Unternehmenseigene Sende-Formate professionell und wirkungsvoll umsetzen

Von der Idee zur Sendung: Wie Sie die Produktion von Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden, Podcasts oder Filmen für unternehmensinterne Kanäle erfolgreich realisieren. Von der Konzeptionierung über die Ausgestaltung bis zur Ausstrahlung. Mit Bordmitteln oder im professionellen Studio.

Viele Kommunikationsverantwortliche planen oder realisieren bereits Sendeformate, die live gestreamt oder für eine spätere Ausstrahlung in internen oder externen Kanälen aufgezeichnet werden. Doch nicht immer gelingt es dabei, die volle Bandbreite an kreativen und produktionstechnischen Möglichkeiten auszuschöpfen. Häufig ist die eigene praktische Erfahrung nicht ausreichend, um in der Umsetzung das Optimale aus der kommunikativen Idee herauszuholen und visuelle Mittel verstärkend einzusetzen. Das wiederum limitiert die Professionalität der Produktionen sowie die Wirksamkeit der Produkte.

Dieser Workshop bietet Ihnen Einblicke in den Fundus professioneller Produktionen. Sie erhalten Profi-Tipps für die Ausarbeitung neuer Konzepte oder für die Optimierung Ihrer bestehenden Formate. Produktionsprofi Andrea Partscht erwartet Sie als perfekte Sparringpartnerin für Austausch und Optimierung, konstruktive Kritik und kreative Ideen. Sie erhalten praxisnahe, leicht umsetzbare Ideen und Formen für die Umsetzung Ihrer eigenen Audio-, Video- oder Streamingformate.

Die Teilnehmenden können Ihre Ideen und Konzepte vorab mit Andrea Partscht teilen, so dass dann innerhalb des Workshops gezielt daran weitergearbeitet werden kann. Ziel ist es, die eigenen Projekte besser und wirkungsvoller zu machen.

Programm

Know-how für professionelle Produktionen

  • Erfolgsfaktoren unternehmenseigener Formate kennen.
  • Besonderheiten einzelner Formate (Pressekonferenz, Interview, Diskussionsrunde, Präsentation, Keynote, Podcast) berücksichtigen.
  • Visuelle Bestandteile (Hintergründe, Bildmaterial, Grafiken, Videos) richtig einsetzen.
  • Das Zusammenspiel mit Produktionspartnern und Dienstleistern beherrschen.
  • Live-Übertragung / Streaming vs. Aufzeichnung.
  • Die passenden Zielgruppen richtig ansprechen: Dramaturgie, Storytelling und Personas.
  • Auskopplungen für die eigenen Social-Media-Kanäle mitdenken und umsetzen.
  • Wie komme ich auf kreative Ideen? Wo kann ich mir Hilfe holen?
  • Die häufigsten Stolpersteine erfolgreich umgehen.

Praxis-Arbeit in Kleingruppen

  • Die Teilnehmenden konkretisieren unter Anleitung von Andrea Partscht ihre Ideen oder optimieren ihre bestehenden Formate.
  • Wer traut sich? Eigene Beispiele als Gamechanger für alle.
  • Feedback und Hinweise für eine erfolgreiche Umsetzung.

Abschluss

  • Individuelle Fragen
  • 5 goldene Tipps für Vorbereitung und Umsetzung eigener Produktionen

Geeignet für / Zielgruppen:

Dieses Training richtet sich an Unternehmen, Organisationen, Stiftungen, Verbände und Agenturen, die ihre Botschaften in Audio- oder Video-Formaten strategisch schärfen und zielgerichtet vermitteln möchten. Erste oder auch weitergehende Erfahrungen mit der Realisierung von Video- und Audio-Formaten sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Ihre Referentin

Referentin Andrea Partscht ist langjährige TV-Produzentin von Erfolgsformaten im ÖRR. Unter anderem „Bares für Rares“ im ZDF steht auf der langen Liste der erfolgreichen Sendungen, die sie verantwortete. Die ausgebildete Rhetorik-Trainerin bietet Beratung und Expertise für Medien und Produktionsgesellschaften. Aber auch für Unternehmen und Organisationen, die eigene Medien-Formate produzieren möchten.

Eckdaten

Dauer: je nach inhaltlichen Anforderungen 6 bis 8 Stunden inkl. Pausen
Termin: nach Absprache
Kosten für Vorbereitung und Durchführung: Abhängig von der vereinbarten Dauer und Ihren individuellen Besonderheiten erstellen wir für Sie gerne ein persönliches Angebot.
Durchführungsort: in Ihrem Unternehmen, in externen Locations oder in den Räumlichkeiten von news aktuell.

Weitere Informationen und ihr persönliches Angebot erhalten Sie von:
Marcus Heumann, Leiter der news aktuell Academy
E-Mail: academy@newsaktuell.de
Telefon: +49 40 / 4113 32845