
Wenn die Eröffnung eines neuen Standorts, die Vorstellung eines gesellschaftlich relevanten Projekts oder eine Preisverleihung gefeiert wird, fangen viele schon an zu gähnen. Der Grund sind die vielen zähen und langweiligen Reden und Grußworte, bei denen ich als Zuhörerin und Zuhörer sofort abschalte.
Im Workshop erarbeiten wir, wie Sie eine gehaltvolle Rede schreiben, die mitreißt und im Gedächtnis bleibt. Wir widmen uns der Struktur kurzer Reden und Grußworten und wie Sie Stilmittel zielgerichtet einsetzen. Sie werden fit im Storytelling und lernen, wie Sie garantiert auf langweilige Floskeln verzichten können. Sie erhalten praxiserprobte Tipps und Tricks für Reden, die Sie direkt umsetzen können.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, an eigenen Beispielen zu arbeiten.
Als Vorbereitung können Sie eine von Ihnen geschriebene Reden oder ein Grußwort an die Referentin schicken. Sie bekommen dazu individuelles Feedback und konkrete Tipps, wie Sie am Feinschliff arbeiten können. Im Workshop selbst arbeiten wir praxisnah mit Ihren Beispielen, die wir gemeinsam von der ersten Idee bis zur bühnenreifen Rede entwickeln. Die Inhalte können an die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden angepasst werden.
Nach dem Seminar erhalten die Teilnehmenden die verwendeten Präsentationsfolien und ein Fotoprotokoll.
Diese Schulung richtet sich an alle, die bereits wiederkehrend Reden und Grußworte schreiben oder diese Aufgabe perspektivisch übernehmen müssen. Sei es für die eigene Geschäftsführung, für Vorstände und exponierte Unternehmensvertreter:innen oder Personen mit einem politischen Amt. Dabei stimmen Sie im Vorfeld mit der Trainerin ab, auf welchem Kenntnislevel die Teilnehmenden aktuell sind. Vera Klopprogge kann diese Schulung sowohl auf Anfänger:innen als auch auf Fortgeschrittene ausrichten. Inhalt und Ablauf passen sich dem Kenntnislevel der Teilnehmenden an: Für Themen-Neulinge, die sich erstmalig mit der Herausforderung des Redenschreibens beschäftigen. Oder für erfahrene Redenschreiber:innen, die ein Sparring zu ihrer Sprache, ihren Stilmitteln und ihrer verwendeten Rhetorik suchen.
Vera Klopprogge ist selbstständige PR-Beraterin und Kommunikationstrainerin. Sie berät kleine und mittelständische Unternehmen, Städte und Ministerien bei der Kommunikation und dem öffentlichen Auftritt. Vor ihrer Selbstständigkeit hat Sie über 15 Jahre in PR und Marketing gearbeitet, unter anderem als Leiterin Corporate Communications bei Forschungseinrichtungen und Universitäten und als Leiterin Marketing bei der Gebäudetechniksparte von Siemens. Seit 2012 gibt die studierte Germanistin und Kommunikationswissenschaftlerin ihr Know-how in Workshops und Vorträgen weiter. Mehr unter www.klopprogge-kommunikation.de.
Dauer: je nach Anforderungen eine Workshop-Dauer von ein oder zwei Tagen
Empfohlene Gruppengröße: maximal 12 Teilnehmende
Termin: nach Absprache
Kosten für Vorbereitung und Durchführung: abhängig von vereinbarter Dauer, Besonderheiten und individuellem Anpassungsbedarf. Auf Wunsch erstellen wir für Sie gerne ein Angebot.
Durchführungsort: nach Absprache in unseren Räumen, in externen Locations oder bei Ihnen im Unternehmen. Auch als Online-Workshop via zoom möglich.
Ansprechpartner für Nachfragen und ein konkretes Angebot:
Marcus Heumann, Leiter der news aktuell Academy
E-Mail: academy@newsaktuell.de
Telefon: +49 40 / 4113 32845