Praxiswerkstatt: Wirkungsvolle Pressemitteilungen erstellen

Hier erhalten die Teilnehmenden das Handwerkszeug für wirkungsvolle Pressemitteilungen: Wie lauten die Erfolgsfaktoren dieses nach wie vor wichtigen Instruments? Welche Bedürfnisse haben Redaktionen, und welche Anforderungen auf Seiten der Journalistinnen und Journalisten sollten Sie kennen? Wie sollte eine Pressemitteilung aufgebaut sein, und wie formuliert man akkurat und zielgruppengenau?

Sie lernen die einzelnen Schritte von der Vorbereitung bis zur Umsetzung anhand von konkreten Arbeitsschritten kennen. Diese dreiteilige Schulung hilft Ihnen mit konkreten Tipps und anhand vieler Beispiele, selbst professionelle Pressemitteilungen zu verfassen. 

Im ersten Teil erläutert Marcus Heumann Funktion und Rolle von Pressemitteilungen, die Arbeitsweise und Erwartungen von Journalisten und passende Anlässe für den Einsatz.

Anschließend geht Dr. Beatrix Ta konkret auf das „How to“ ein und zeigt die Schritte von der Vorbereitung zur Umsetzung: Was ist bei Aufbau und Struktur zu berücksichtigen? Wie betonen Sie die wesentlichen Botschaften, um Journalisten professionell anzusprechen? Was macht eine gute Überschrift aus, und wie finden Sie einen guten Einstieg in den Text? Welche Rolle spielen Zitate, und was ist eine Boiler Plate? Was gilt es hinsichtlich Tonalität und Schreibstil zu beachten? 

Der dritte Teil bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, konkrete Beispiele und Texte aus ihrer Arbeitspraxis darstellen und dazu Feedback und Optimierungsvorschläge zu erhalten. Sie haben vorab die Möglichkeit, bisherige oder geplante Pressemitteilungen an die Referierenden zu übermitteln, um während der Schulung Anregungen und Formulierungsvorschläge zu erhalten.

Programm

  • Wie Journalisten arbeiten und was sie benötigen
  • Was zur Vorbereitung einer Pressemitteilung gehört
  • Aufbau, Struktur und Sprache von Pressemitteilungen 
  • Beispiele besonders guter oder weniger guter Pressemitteilungen 
  • Gelungene Überschriften 
  • Verwendung von Zitaten
  • Praxiswerkstatt für eigene Pressemitteilungen

Sie haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Gegebenheiten und besondere Fragestellungen vorab mit der Referentin Beatrix Ta zu teilen, so dass sie sich gezielt auf Ihre spezifischen Anforderungen einstellen kann. Selbstverständlich gibt es während der Schulung ausreichend Raum für Ihre Fragen. Kleine Aufgaben ermöglichen Interaktion, Erfahrungsaustausch und inspirierendes Lernen. 

Geeignet für PR-Neueinsteiger in Unternehmen, Verbänden und Agenturen, Young Professionals sowie Mitarbeitende aus den Bereichen (Online)-Marketing, Unternehmenskommunikation, PR & Öffentlichkeitsarbeit. Auch Selbstständige, die eine konkrete Gebrauchsanweisung für das Instrument Pressemitteilung suchen oder eine Auffrischung ihrer Kenntnisse benötigen, sind hier richtig.

Ihre Referentinnen

Dr. Beatrix Ta ist Projektmanagerin in der Konzernkommunikation von news aktuell und Expertin für die Content-Konzeption und -Produktion der dpa-Tochter. Die promovierte Romanistin war über viele Jahre Kommunikationsberaterin und Trainerin für den Akademiebereich des PR-Dienstleisters Zimpel-Mediadaten und leitete fünf Jahre die Produktentwicklung der PR-Software zimpel. Sie liebt es, Schachtelsätze zu eliminieren und Phrasenschweine zu jagen. 
Marcus Heumann leitete bis einschließlich 2018 den Vertrieb bei news aktuell und ist seit 2019 Leiter der news aktuell Academy. Seit über zwanzig Jahren ist der studierte Kulturwissenschaftler ein enger Begleiter der PR-Wirtschaft und hat die Entwicklungen der Branche aus nächster Nähe beobachtet. Seit 1999 arbeitet er im Medien- und PR-Geschäft bei der dpa-Tochter. Marcus Heumann hat zahllose Kundenprojekte begleitet, Webinare und Workshops durchgeführt und teilt sein breites Praxiswissen auf Veranstaltungen und in Webinaren. 

Eckdaten

Dauer: Durchführung in drei optionalen Teilen mit einer Dauer von 75, 90 und 60 Minuten je Modul
Kosten für Vorbereitung und Durchführung: abhängig von vereinbarter Dauer, Besonderheiten und individuellem Anpassungsbedarf. Auf Wunsch erstellen wir für Sie gerne ein Angebot.
Termin: nach Absprache
Durchführung: als Online-Format. Die Session wird z. B. auf zoom durchgeführt und aufgezeichnet. Sollten Sie Interesse an einer Präsenzdurchführung bei Ihnen vor Ort haben, sprechen Sie uns bitte an. Besondere Wünsche und Anforderungen versuchen wir gerne zu berücksichtigen.