Professionelle Bild- und Videobearbeitung für Social Media
WebSessions - Termin: 25. Mai 23
PR ist ein rationales Geschäft. Eigentlich. Doch sachliche Fachinformation kommt mehr und mehr an ihre Grenzen. Die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, Daten werden misstrauisch beäugt. Emotionale Kommunikation hingegen hat den Vorteil, dass sie selbst desinteressierte oder skeptische Menschen ansprechen kann. So sind die Profis aus der Unternehmenskommunikation heute gefordert, Gefühle zu zeigen, um ans Ziel zu kommen. Petra Sammer zeigt, welche Emotionen Sie dabei nutzen sollten und wie Sie Gefühle wecken – ohne peinlich zu werden.
Unternehmenskommunikation geht schon lange weit über klassische Pressearbeit und informative Zuarbeit für Journalistinnen und Meinungsbildner hinaus. PR-Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen sind heute weit mehr als nur Informanten. Sie sind Publisher und zuweilen auch Entertainer. Denn: eine sinkende Aufmerksamkeitsspanne, Information Overflow und Content Shock bei den Zielgruppen machen neue Wege der Kommunikation erforderlich.
Emotionale und empathische Kommunikation rückt zunehmend in den Mittelpunkt. Mit Gefühlen gelingt es, Filterblasen zu durchbrechen und Aufmerksamkeit zu generieren – auch ohne große Nachrichten. Doch wie wird man emotional, ohne peinlich zu sein? Gerade die PR ist doch einem traditionellen, informativen und rationalen Stil verpflichtet – so die viel verbreitete Meinung.
Petra Sammer, langjährige Kreativdirektorin der Kommunikationsagentur Ketchum und Storytelling-Expertin, zeigt in diesem Webinar, wie Sie Ihre Kommunikation effektvoll und mit einfachen Mitteln emotionaler und empathischer gestalten können. Sie zeigt Tipps und Tricks, wie Sie ...
... als Redner*in Ihr Publikum emotional packen, ohne rührselig zu werden.
... als Texter*in empathisch schreiben, ohne schwülstig zu sein.
... mit der richtigen Auswahl von Bildern und Videos Gefühle wecken können.
So verschaffen Sie Ihrer Botschaft die nötige Aufmerksamkeit, sprechen Ihre Zielgruppe effektiv an und vertiefen Inhalte nachhaltig. Zahlreiche Praxisbeispiele runden diese Session ab und bieten Inspiration für Ihre eigene Arbeit.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentin zu stellen. Zusätzlich erhalten sie nach Abschluss des Webinars die verwendeten Präsentationsfolien als Skript.
PR-Profis mit Verantwortung für die externe oder interne Kommunikation, Führungskräfte, Change Manager sowie HR-Kommunikator*innen
Petra Sammer, Inhaberin pssst... petra sammer strategies/stories/trends und ehemalige Chief Creative Officer von Ketchum Deutschland. Die Münchenerin widmet sich nach 25 Jahren im internationalen Agenturgeschäft nun ihrer Leidenschaft, dem Storytelling. Sie berät Unternehmen bei der Suche nach guten Stories und stellt ihr Wissen als Dozentin an mehreren Hochschulen zur Verfügung. Als Autorin steht sie hinter den erfolgreichen Sachbüchern „Storytelling. Strategien und Best Practises für PR und Marketing“ und „What´s your Story – Leadership Storytelling für alle, die etwas bewegen wollen“ aus dem O´Reilly Verlag. 2020 sprach sie auch bei TEDx Stuttgart über die Kunst des Erzählens.
WebSessions - Termin: 25. Mai 23
WebSessions - Termin: 21. Apr 23
WebSessions - Termin: 26. Apr 23
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten immer die neuesten Updates rund um das Thema Kommunikation (max. 2/Monat).