Bildrechte für PR und Medienarbeit: Rechtsgrundlagen für PR-Profis
WebSessions - Termin: 13. Sep 23
Jobkiller oder smarte Arbeitshilfe? Tatsache ist: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird den professionellen Alltag von Kommunikatoren, Journalisten und Autoren nachhaltig verändern. Seit Ende 2022 sind mit ChatGPT & Co verschiedene Anwendungen frei verfügbar. Nun können sich alle selbst ein gutes Bild davon machen, ob und wie KI unsere Profession auf den Kopf stellen wird. Ulrike Hanky-Mehner gibt einen praxisnahen Überblick, was heute bereits mit KI möglich ist.
Welche Tools gibt es, und wie lassen sie sich smart in der Kommunikationsarbeit einsetzen? Ulrike Hanky-Mehner zeigt auf, welche Player aktuell den Markt dominieren, worin das hohe Disruptionspotenzial besteht und wie zukünftige Geschäftsmodelle rund um KI aussehen können.
Die Teilnehmenden erhalten eine pragmatische Einführung ins Thema ChatGPT – angefangen von Registrierung und Benutzeroberfläche bis zu einer konkreten Anleitung, wie ein gutes „Briefing“ für die Texterstellung aussieht und wie sich die Ergebnisse im Dialog mit dem Chat immer weiter verfeinern lassen. Doch KI kann nicht nur schreiben. Wie sich mit ChatGPT, DALL-E, you.com und anderen Anwendungen beispielsweise druckfähige Bilder und sogar stimmige PR-Ideen entwickeln lassen, ist ebenfalls Thema dieser Session.
Nicht zuletzt geht es auch um kritische Aspekte. Was sind gesellschaftliche Implikationen, beispielsweise im Kontext mit Fake News und Manipulationen? Wie dehnbar sind KI-generierte Fakten, z. B. zu Atombomben, Rassismus und Klimawandel? Welche ethischen und juristischen Fragestellungen wirft der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf? Und: Ist KI eine Bedrohung für Arbeitsplätze in Agenturen, Redaktionen und Kommunikationsabteilungen?
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentin zu stellen. Zusätzlich erhalten sie nach Abschluss des Webinars eine Zusammenfassung als Skript.
Die Teilnahme lohnt sich für alle, die sich auch ohne ein ausgeprägtes technologisches Verständnis dafür interessieren, was die derzeit populären KI-Angebote an praktischen Einsatzmöglichkeiten bereithalten. Das Webinar bietet eine pragmatische Einführung in die Welt der KI für Mitarbeitende in Agenturen, Beratungen und Kommunikationsabteilungen, die sich bisher noch nicht oder nur oberflächlich mit dem Einsatz von Anwendungen wie ChatGPT beschäftigt haben.
Ulrike Hanky-Mehner ist Gründerin und Inhaberin von UHM Kommunikation. Sie berät Unternehmen und Agenturen in den Feldern Strategie, Konzeption und Geschäftsentwicklung. Zudem ist sie Moderatorin und Trainerin für Seminare und Inhouse-Coachings und betreut als ehrenamtliche Mentorin Nachwuchstalente bei ihrer beruflichen Entwicklung in der PR-Branche. Ihre Schwerpunktthemen sind unter anderem die Kommunikation in der Welt von morgen, Futurologie, Nachhaltigkeit, rechtliche Aspekte der PR-Arbeit und das wertschätzende Miteinander der Generationen von Boomer bis „Z“. Ulrike Hanky-Mehner ist Mitglied der GWPR Global Women in PR und der DPRG Deutschen Public Relations Gesellschaft. Zudem ist sie aktiv in den Netzwerken der GDW Global Digital Women und GMW Global Media Women.
WebSessions - Termin: 13. Sep 23
WebSessions - Termin: 29. Aug 23
WebSessions - Termin: 16. Mai 23
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten immer die neuesten Updates rund um das Thema Kommunikation (max. 2/Monat).