Kulturwandel und Veränderungskommunikation erfolgreich gestalten
WebSessions - Termin: 26. Okt 22
Wandel garantiert Widerstand – das ist sicher. Sicher ist auch, dass Veränderungen dennoch (oder gerade deswegen) gelingen können. Ulrike Führmann zeigt Ihnen, wie Sie die Energie des Widerstandes sinnvoll nutzen können und welche Mittel, Wege und größere und kleinere Tricks es dabei gibt.
Widerstand gegen Widerstand scheint zwecklos: Er ist ein gängiges Phänomen in Veränderungs- und Transformationsprozessen. So starten wir in diesem Webinar mit der Frage, was Widerstand ist und wieso er nützlich sein könnte. Dabei werden Sie Ihre Haltung zu Widerstand und „widerständigen Personen“ hinterfragen und reflektieren können.
Sie lernen Ursachen und Symptome zu unterscheiden und erkennen, was in Ihrer Macht als Kommunikationsverantwortliche liegt, um Widerständen vorzubeugen. Auf der Grundlage der Beteiligungsstufen wissen Sie, welche zeitgemäßen Partizipationsinstrumente und - interventionen wirkungsvoll sind.
Sie erhalten Denkmodelle, Handwerkszeug und Tipps, wie Sie sinnvoller mit Widerstand umgehen können. Dazu haben Sie jederzeit die Möglichkeit, über den Chat Ihre Fragen zu stellen oder eigene Erfahrungen einzubringen.
PR-Verantwortliche und -Berater:innen sowie Verantwortliche für die interne Kommunikation, die für die Kommunikation in Veränderungs- und Transformationsprozessen verantwortlich sind und das Thema Widerstand professionell bearbeiten wollen.
Ulrike Führmann berät und begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu einer wirkungs- und sinnvollen internen Kommunikation, zur Veränderungs- und Teamkommunikation sowie zur Organisationskultur. Sie ist zertifizierte PR- und Change-Managerin, systemische Organisationsentwicklerin (SG) und systemische Supervisorin und Coach (DGSv). Für den Inkometa-Award für erfolgreiche interne Kommunikation sitzt sie in der Final Jury. Zusammen mit Klaus Schmidbauer hat sie die Praxisbücher „Interne Kommunikation mit Weitblick“ und „Wie kommt System in die interne Kommunikation?“ geschrieben. Regelmäßig veröffentlicht sie auf ihrem IK-Blog zu Trends und Themen der internen Kommunikation.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten immer die neuesten Updates rund um das Thema Kommunikation (max. 2/Monat).